|
Ursprung
Vorpomm. Mecklenb. Dinnies Müritz Biografien Pächter u. Pastoren Zeit-Tafel ------------- Extras: Kurrent- Schrift |
Willkommen auf der Familien-Seite der Pentzlins aus Mecklenburg
Ursprung und Wandel eines NamensUnser Familienname leitet sich von einem Ortsnamen ab, wie es für die Namensgebung oft der Fall war. Der Ort Penzlin
(heutige Schreibweise) liegt in Mecklenburg zwischen (meiner
Geburtsstadt) Waren und Neubrandenburg. Erwähnt wurde diese Stadt im Jahre 1263 mit der Schreibweise Pentzellin. In dem Stadtsiegel von
1328 steht im umlaufenden Text "Sigillum*civitatis* Pencelyn". (Quelle: E. Danneil: Chronik der Burg und Stadt Penzlin, 1873)
Entsprechend der
unterschiedlichen Schreibweise dieses Städtchens sind auch die
abgeleiteten Ältere Namensvorkommnisse sind: 1350 Johannes Penzelyn heiratete als Apotheker in Rostock, 1466 Reymer Pentzelin war Bürger in Anklam, 1494 Nikolaus Pentzlin aus Neubrandenburg studierte in Greifswald, 1540 drei Familien Pentzelin wohnten in Salzhausen b.Lüneburg, 1577 vier Familien Pentz(e)lin wohnten auf Hiddensee, 1596 Michel Pentzelin wurde Neubürger in Prenzlau, 1654 Jochim Pentzlin taufte ein Kind in Lübeck, 1675 Elisabeth geb. Pentzelin heiratete in Anklam, 1710 Claus und Peter Pentzlin tauften Kinder in Hamburg, 1721 Catharina
Thiede geb. Pentzelin taufte
ihr Kind in Prenzlau. 1746 Mein Urahn Martin Pentzlin heiratete Eva Mehlberg in Demmin. Da die Rechtschreibung
noch nicht gefestigt war, so ist anzunehmen, dass auch heute
Familien Die Verbreitung des
Namens beschränkte sich zunächst auf Mecklenburg und
Vorpommern; Im Dreißigjährigen
Krieg (1618-1648) verringerte sich die Bevölkerungszahl auch
in
Mecklenburg/Vorpommern. Kurz nach 1700 finden
sich mehrere Familien Pentzlin in der Uckermark und Pentzelin
in
Vorpommern.
zum Seiten-Anfang |